Das Unternehmen
Die KASTNER Gruppe ist ein führender Lebensmittelgroßhändler in Österreich. Mit einem breiten Portfolio, das von der Gastronomie über den Einzelhandel bis hin zum Biofachhandel reicht, deckt das Unternehmen zahlreiche Bereiche ab. Mit 1000 Mitarbeitern an 8 Standorten und einer Flotte von 93 Lkw sowie 109 Pkw setzt die Kastner Gruppe auf innovative Lösungen, um ihre Logistik zu optimieren. Die Aufgabe Die Logistik der KASTNER Gruppe steht vor vielfältigen Herausforderungen: Dazu gehören die Verwaltung einer großen Fahrzeugflotte, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie Ruhezeiten und die Sicherstellung von Effizienz und Nachhaltigkeit. Besonders wichtig ist dabei die Möglichkeit, Fahrzeuge in Echtzeit zu orten und Tachograph-Daten ohne manuellen Aufwand auszulesen.
Die Aufgabe
Die Logistik der KASTNER Gruppe steht vor vielfältigen
Herausforderungen: Dazu gehören die Verwaltung einer großen
Fahrzeugflotte, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie
Ruhezeiten und die Sicherstellung von Effizienz und Nachhaltigkeit.
Besonders wichtig ist dabei die Möglichkeit, Fahrzeuge in Echtzeit
zu orten und Tachograph-Daten ohne manuellen Aufwand
auszulesen.
Die Lösung
Mit Webfleet nutzt die KASTNER Gruppe eine leistungsstarke Telematiklösung, die alle Anforderungen erfüllt. Die Echtzeit-Ortung ermöglicht eine präzise Steuerung der Flotte, während der digitale Tachograph das Erfassen und Verwalten von Fahrdaten enorm vereinfacht. Das digitale Fahrtenbuch bewährt sich ebenfalls. Es sorgt dafür, dass Gesetzesvorgaben erfüllt werden, und erleichtert die Spesenabrechnung. Das digitale Fahrtenbuch wird zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und zur Aufzeichnung der Fahrten verwendet. Es fertigt eine übersichtliche Darstellung der Stationen und Pausenzeiten der Fahrer an und erleichtert damit auch die Spesenabrechnung. Dies vereinfacht die Berechnung von Taggeldern und macht die Verwaltung effizienter. Mit dem Webfleet PRO M erhalten die Fahrer ein mobiles und handliches Gerät, das die Tourenplanung und die Kommunikation verbessert. Es bietet eine einfache Übersicht über die gesamte Tour inklusive aller Kunden und Stationen. Auch eine von der KASTNER Gruppe selbst programmierte App zur Leergutrücknahme kann via PRO M bedient werden, da Webfleet die Integrationen von Drittsystemen flexibel und schnell ermöglicht. Die Telemetriedaten von Webfleet bieten umfassende Einblicke in den Kraftstoffverbrauch der Fahrzeuge – ein wertvolles Feature, um die Effizienz der Flotte kontinuierlich zu verbessern und um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. OptiDrive analysiert das Fahrverhalten und hebt Bereiche hervor, in denen Fahrer sicherer oder effizienter fahren könnten. Die Lenkverstoß- Auswertung ermöglicht es, etwaige Verstöße wie zu schnelles Fahren zu erkennen und mit den Fahrern zu besprechen, um die Fahrweise anzupassen. Webfleet liefert Alarmierungen bei ungewöhnlichen Ereignissen wie starkem Abbremsen. Somit kann sofort nach einem Alarm mit den Fahrern geklärt werden, ob alles in Ordnung ist oder ob sie Hilfe brauchen. Diese Funktion dient der Sicherheit der Fahrer und erleichtert das Management von Schadensfällen. Fazit: Für die KASTNER Gruppe ist Webfleet ein unverzichtbarer Partner, wenn es darum geht, den Fuhrpark effizient zu steuern und die Digitalisierungsstrategie weiterzuentwickeln.